Der Energieausweis ist das Dokument, das die energetische Effizienz eines Gebäudes bewertet und potenziellen Käufern oder Mietern einen Überblick über den Energieverbrauch bietet. Er dient als wichtiger Indikator für die zu erwartenden Energiekosten und die Umweltfreundlichkeit einer Immobilie.
In Deutschland regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden sowie die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen. Das GEG trat am 1. November 2020 in Kraft und führte die zuvor geltenden Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) zusammen. Eine wesentliche Änderung erfolgte zum 1. Januar 2023: Der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf für Neubauten wurde von 75 % auf 55 % des Referenzgebäudes reduziert.
Bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie muss ein gültiger Energieausweis vorliegen und potenziellen Interessenten spätestens bei der Besichtigung unaufgefordert vorgelegt werden. Bereits in Immobilienanzeigen sind bestimmte Pflichtangaben zum energetischen Zustand des Gebäudes erforderlich. Bei öffentlichen Gebäuden mit mehr als 250 Quadratmetern Nutzfläche und starkem Publikumsverkehr ist der Energieausweis an einer gut sichtbaren Stelle auszuhängen.
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen:
Die Erstellung eines Energieausweises darf nur von qualifizierten Fachleuten wie Energieberatern, Architekten oder Ingenieuren durchgeführt werden. Die Kosten variieren je nach Ausweisart und Aufwand: Ein Verbrauchsausweis kostet zwischen 50 und 100 Euro, während ein Bedarfsausweis zwischen 300 und 500 Euro liegen kann.
Für Eigentümer bietet der Energieausweis die Möglichkeit, die Energieeffizienz ihrer Immobilie transparent darzustellen und gegebenenfalls durch Sanierungsmaßnahmen zu verbessern, was den Wert der Immobilie steigern kann. Potenzielle Käufer oder Mieter erhalten durch den Energieausweis wichtige Informationen über die zu erwartenden Energiekosten und können verschiedene Immobilien hinsichtlich ihrer Energieeffizienz vergleichen. Dies erleichtert fundierte Entscheidungen und schafft Vertrauen zwischen den Parteien.
Der Energieausweis ist inzwischen ein unverzichtbares Instrument für den Immobilienmarkt, das Transparenz schafft und sowohl Eigentümern als auch Interessenten wertvolle Informationen zur energetischen Qualität von Gebäuden liefert.
Über die Eigentümer Allianz BVFI24
Die Deutsche Eigentümer Allianz BVFI24 ist Ihr starker Partner für Immobilieneigentümer und -investoren. Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein – ob bei Fragen rund um Immobilienrecht, Eigentumsschutz oder Markttrends. Unser Ziel ist es, Ihnen als Eigentümer die bestmögliche Beratung und Vertretung zu bieten, damit Sie Ihre Immobilienwerte optimal sichern und entwickeln können. Vertrauen Sie auf unser Expertennetzwerk und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, die Ihre Eigentümerrechte stärken. www.bvfi24.de