Blog-Layout

zurück

KfW Research: Geschäftsklima im Mittelstand fällt im Oktober leicht

  • KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt weiter sinkende Geschäftserwartungen
  • Mittelständler beurteilen ihre aktuelle Lage etwas besser als im Vormonat
  • Stimmung in Großunternehmen hellt sich deutlich auf


Die Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ist im Oktober weiter abgesackt. Allerdings fällt das Geschäftsklima nur um sehr moderate 0,5 Zähler auf nun minus 19,7 Punkte. 

Innerhalb des Geschäftsklimaindex sinken die Geschäftserwartungen auf Sicht von sechs Monaten um 1,3 Zähler auf ein Acht-Monats-Tief von nun minus 20,0 Punkten. Dagegen verbessern sich die Urteile der Mittelständler zu ihrer aktuellen Geschäftslage im Vergleich zum September um 0,4 Zähler auf jetzt minus 19,7 Punkte. Historisch betrachtet ist das weiterhin ein sehr niedriges Niveau. Negative Indikatorwerte weisen auf eine unterdurchschnittliche Konjunkturlage hin. 


Für das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer wertet die KfW Ergebnisse der ifo-Konjunkturumfragen aus, unterteilt nach Größenklassen der Unternehmen und Hauptwirtschaftsbereichen. 

Es gibt aber auch kleinere Lichtblicke. So steigt das Geschäftsklima entgegen dem allgemeinen Trend in der mittelständischen Wirtschaft sowohl im Großhandel als auch leicht im Bau. Die Stimmung im Einzelhandel stagniert zum September. Das könnte darauf hindeuten, dass die seit geraumer Zeit deutlich steigende Kaufkraft der privaten Haushalte allmählich zu einer Bodenbildung führt. Hingegen fällt das Geschäftsklima des Verarbeitenden Gewerbes auf den tiefsten Stand seit Februar. Die schwache inländische Investitionstätigkeit und eine verhaltende Exportnachfrage belasten den industriellen Mittelstand. 




Deutlich positiver als im Mittelstand entwickelt sich die Stimmung in den Großunternehmen. Deren Geschäftsklima ist mit minus 23,8 Punkten zwar weiterhin schlechter als bei kleinen und mittleren Unternehmen, hat aber im Oktober um 5,6 Zähler zugelegt - und damit um fast das Zweifache einer üblichen Vormonatsveränderung. 


"Die deutsche Wirtschaft als Ganze sendet im Oktober ein willkommenes Lebenszeichen, das dieses Mal vor allem von den Großunternehmen ausgeht", sagte Dr. Klaus Borger, Konjunkturexperte von KfW Research. "Mit der spürbar steigenden Kaufkraft der privaten Haushalte und dem global begonnenen Zinssenkungszyklus ist für 2025 eine Erholung der Wirtschaft angelegt. Sollte sich allerdings der Arbeitsmarkt unerwartet deutlich eintrüben oder sollten die US-Zölle auf importierte Industriegüter nach der dortigen Präsidentschaftswahl deutlich angehoben werden, könnte dies die Konjunkturerholung gefährden." 


Quelle: KfW - presseportal.de/pm/41193/5898907


Über die Eigentümer Allianz BVFI24

Die Deutsche Eigentümer Allianz BVFI24 ist Ihr starker Partner für Immobilieneigentümer und -investoren. Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein – ob bei Fragen rund um Immobilienrecht, Eigentumsschutz oder Markttrends. Unser Ziel ist es, Ihnen als Eigentümer die bestmögliche Beratung und Vertretung zu bieten, damit Sie Ihre Immobilienwerte optimal sichern und entwickeln können. Vertrauen Sie auf unser Expertennetzwerk und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, die Ihre Eigentümerrechte stärken. www.bvfi24.de

BVFI24 - Die Eigentümer Allianz

24. Februar 2025
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
18. Februar 2025
Verbraucher lieben Eigenmarken - hohe Preise werden zum Dämpfer für Marken-Produkte
17. Februar 2025
KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig
14. Februar 2025
Energieeffizienz im Blick: Der Energieausweis als Schlüssel zur Immobilie
13. Februar 2025
Bundesregister Nachhaltigkeit startet als neuer Wegweiser für nachhaltiges Bauen
13. Februar 2025
Richtig heizen im Winter: Tipps für den Endspurt Richtung Frühjahr
11. Februar 2025
Renten 2025: Fünf wichtige Änderungen
10. Februar 2025
Steigende Kreditbelastung: Wenn Kreditraten zur Herausforderung werden
6. Februar 2025
Bessere Energieeffizienz & weniger Energieverbrauch: Was lohnt sich für Altbauten?
5. Februar 2025
BGH erklärt Negativzinsen auf Spareinlagen und Tagesgeld für unwirksam
4. Februar 2025
Wenn Start-ups pleitegehen
3. Februar 2025
Neue gesetzliche Regeln rund ums Heizen
Weitere Beiträge
Share by: