Blog-Layout

zurück

Die gefährlichsten Auslöser für Kommunikationskrisen

Mehrfamilienhaus, Wohnraum, Miete, Stadtentwicklung,

Falschmeldungen und irreführende Informationen sind die größten Krisentreiber in der Kommunikation. Auch das Vertuschen von Fehlern sowie persönliches Fehlverhalten des Managements führen häufig zu einer Unternehmenskrise. Zu diesen Ergebnissen kommt der PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. An der Umfrage haben 327 PR-Fach- und Führungskräfte aus Deutschland und der Schweiz teilgenommen.


Gefragt nach den gefährlichsten Auslösern für Kommunikationskrisen nennt jeder dritte Befragte Desinformation als den höchsten Risikofaktor (33 Prozent). Fast ebenso viele PR-Fachleute sind der Meinung, dass das Verschleiern von Fehlern der größte Krisenbeschleuniger ist (32 Prozent). An dritter Stelle der genannten Ursachen steht für die Befragten persönliches Fehlverhalten der obersten Führungsebene (28 Prozent). 


Shitstorms in den sozialen Medien sind für jeden Vierten der gefährlichste Krisenauslöser (25 Prozent), kriminelle Delikte gegen das Unternehmen wie beispielsweise ein Cyberangriff erhöhen für gut jeden fünften Befragten das Krisenpotenzial erheblich (23 Prozent). 

Etwa jeder Zehnte sieht ein erhöhtes Krisenrisiko, wenn es im Unternehmen zu staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen kommt (13 Prozent), die Produkte fehlerhaft sind (12 Prozent), die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönliches Fehlverhalten an den Tag legen (12 Prozent) oder der Datenschutz verletzt wird (10 Prozent). 


Naturereignisse werden dagegen von den meisten Befragten als weniger gefährlich eingestuft: Nur magere 6 Prozent fürchten Erdbeben oder Sturmfluten als gefährlichste Auslöser von Kommunikationskrisen. Die geringste Sorge haben die Befragten vor einer möglichen Verleumdung durch Wettbewerber (3 Prozent). 


Was sind Ihrer Meinung nach die drei gefährlichsten Auslöser für Kommunikationskrisen?

  1. Falschmeldungen & irreführende Informationen 33% 
  2. Vertuschen von Fehlern 32% 
  3. Persönliches Fehlverhalten des Managements 28% 
  4. Social-Media-Shitstorm 25% 
  5. Kriminalität (z.B. Cyberattacken) 23% 
  6. Mangelnde Transparenz 22% 
  7. Versagen des Topmanagements 22% 
  8. Compliance-Probleme 20% 
  9. Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen 13% 
  10. Fehlerhafte Produkte 12% 
  11. Persönliches Fehlverhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 12% 
  12. Datenschutzverletzungen 10% 
  13. Wirtschaftliche Probleme 9% 
  14. Schlechte Arbeitsbedingungen 8% 
  15. Schlechter Service 8% 
  16. Naturereignisse (z.B. Sturmflut, Erdbeben) 6% 
  17. Verleumdung durch Wettbewerber 3% 

Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und PER. Online-Befragung im Februar 2024 unter 327 Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in Deutschland und der Schweiz. Maximal 3 Nennungen. 

Presseportal (ots) - presseportal.de/pm/6344/5893401

Über die Eigentümer Allianz BVFI24

Die Deutsche Eigentümer Allianz BVFI24 ist Ihr starker Partner für Immobilieneigentümer und -investoren. Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein – ob bei Fragen rund um Immobilienrecht, Eigentumsschutz oder Markttrends. Unser Ziel ist es, Ihnen als Eigentümer die bestmögliche Beratung und Vertretung zu bieten, damit Sie Ihre Immobilienwerte optimal sichern und entwickeln können. Vertrauen Sie auf unser Expertennetzwerk und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, die Ihre Eigentümerrechte stärken. www.bvfi24.de

BVFI24 - Die Eigentümer Allianz

13. März 2025
Der Traum vom Eigenheim: Junge Menschen und ihr Wunsch nach Wohneigentum
12. März 2025
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Entscheidend ist, wo sie stattfinden
11. März 2025
Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden: immowelt-TV-Kampagne zur Markenstärkung
7. März 2025
Geldwäschegesetz: BaFin ergänzt Auslegungs- und Anwendungshinweise
7. März 2025
Brandschutz geht vor Bequemlichkeit
5. März 2025
Heizen und Lüften im Frühling: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Kosten
4. März 2025
Gegen den Trend: Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen leicht gestiegen
27. Februar 2025
Wärmepumpenförderung bleibt trotz Regierungswechsel
26. Februar 2025
Deutsche Bank stellt Marke DSL ein
24. Februar 2025
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
18. Februar 2025
Verbraucher lieben Eigenmarken - hohe Preise werden zum Dämpfer für Marken-Produkte
17. Februar 2025
KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig
Weitere Beiträge
Share by: