Blog-Layout

Fehler des Architekten - Er hatte falsche Ratschläge für Fördermittel gegeben

Wer als Makler Wohnungsfotos in seinen Inseraten veröffentlicht, benötigt die Einwilligung des Bewohners. Damit sah sich jetzt ein Makler konfrontiert, der eine vermietete Doppelhaushälfte vermarktete. In dem verhandelten Fall (Landgericht Frankenthal, Az.: 3 O 300/23) gingen die Richter zwar von einer konkludenten Einwilligung des Mieters aus, allerdings bejahten die Richter dennoch einen Verstoß gegen die DSGVO, denn der Makler hätte den Mieter auf die jederzeitige Widerrufsmöglichkeit hinweisen müssen. Im konkreten Fall ging der Rechtsstreit zwar für den Makler noch glimpflich aus, weil der Kläger keinen konkreten Schaden nachweisen konnte. Doch der Hinweis des Gerichts auf eine entsprechende Datenschutzfalle war deutlich.


Weiterlesen auf Haufe.de


BVFI24 - Die Eigentümer Allianz

13. März 2025
Der Traum vom Eigenheim: Junge Menschen und ihr Wunsch nach Wohneigentum
12. März 2025
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Entscheidend ist, wo sie stattfinden
11. März 2025
Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden: immowelt-TV-Kampagne zur Markenstärkung
7. März 2025
Geldwäschegesetz: BaFin ergänzt Auslegungs- und Anwendungshinweise
7. März 2025
Brandschutz geht vor Bequemlichkeit
5. März 2025
Heizen und Lüften im Frühling: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Kosten
4. März 2025
Gegen den Trend: Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen leicht gestiegen
27. Februar 2025
Wärmepumpenförderung bleibt trotz Regierungswechsel
26. Februar 2025
Deutsche Bank stellt Marke DSL ein
24. Februar 2025
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
18. Februar 2025
Verbraucher lieben Eigenmarken - hohe Preise werden zum Dämpfer für Marken-Produkte
17. Februar 2025
KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig
Weitere Beiträge
Share by: