zurück

Inflationsschutz - Immobilienbesitz

Die Inflationsraten steigen in vielen Volkswirtschaften weltweit und sorgen für Besorgnis unter Sparern und Anlegern. In diesem Kontext gewinnen Immobilien als Anlageform zunehmend an Bedeutung. Warum gelten sie als der beste Inflationsschutz?


Immobilien als Sachwerte

Immobilien sind Sachwerte, die in der Regel von der Geldentwertung weitgehend unberührt bleiben. Während Bargeld und zinstragende Anlagen durch steigende Inflationsraten an Kaufkraft verlieren, behalten Sachwerte wie Immobilien ihren realen Wert. Historische Daten zeigen, dass Immobilienpreise oft mit der Inflationsrate steigen, da Baumaterialien, Arbeitskosten und Grundstückspreise teurer werden.


Schutz durch Mieteinnahmen

Immobilienbesitzer profitieren von der Anpassungsfähigkeit der Mieten. In Phasen hoher Inflation steigen oft auch die Mieten, da Vermieter die gestiegenen Lebenshaltungs- und Betriebskosten weitergeben können. Dies schafft eine zusätzliche Einnahmequelle, die an die Inflationsentwicklung gekoppelt ist und somit den realen Wert der Anlage sichert.


Wertsteigerungspotenzial

Die Wertentwicklung von Immobilien ist ein weiterer entscheidender Faktor. Insbesondere in urbanen und wirtschaftlich starken Regionen steigt die Nachfrage nach Wohnraum kontinuierlich. Dies führt zu einer natürlichen Wertsteigerung – unabhängig von kurzfristigen wirtschaftlichen Schwankungen oder Inflationstrends. Eigentümer profitieren somit nicht nur von einer Wertstabilität, sondern auch von einem potenziellen Vermögenszuwachs.


Finanzierungsvorteile bei Inflation

Ein oft übersehener Aspekt ist der Vorteil von Immobilienfinanzierungen in einem inflationären Umfeld. Wer eine Immobilie über einen Kredit finanziert, profitiert davon, dass die reale Schuldenlast durch die Inflation abnimmt. Gleichzeitig bleiben die monatlichen Raten fix, während die Einkünfte (z. B. Mieteinnahmen) an die Inflation angepasst werden können. Dieses Szenario verbessert die Rendite der Investition.


Diversifikation und Stabilität

Immobilien bieten eine solide Möglichkeit zur Diversifikation von Portfolios. Im Vergleich zu Aktien- oder Anleihenmärkten, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oft stark schwanken, gelten Immobilien als stabiler Anker. Sie bieten eine greifbare, langfristige Sicherheit und sind weniger anfällig für spekulative Einflüsse.


Alternativen zu Immobilien: Gold, Aktien und ETFs

Neben Immobilien gibt es auch andere Anlageformen, die als Inflationsschutz dienen können. Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten und behält seinen Wert in inflationären Phasen. Allerdings wirft es keine laufenden Erträge ab und unterliegt teilweise starken Preisschwankungen.

Aktien bieten einen Schutz vor Inflation, da Unternehmen ihre Preise oft an die gestiegenen Kosten anpassen und dadurch ihre Gewinne stabil halten können. ETFs (Exchange Traded Funds), die in breit diversifizierte Aktienindizes investieren, ermöglichen Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, von diesem Effekt zu profitieren. Dennoch sind beide Anlageformen stärker von Marktschwankungen und externen Einflüssen betroffen als Immobilien.


Über die Eigentümer Allianz BVFI24

Die Deutsche Eigentümer Allianz BVFI24 ist Ihr starker Partner für Immobilieneigentümer und -investoren. Wir setzen uns engagiert für Ihre Interessen ein – ob bei Fragen rund um Immobilienrecht, Eigentumsschutz oder Markttrends. Unser Ziel ist es, Ihnen als Eigentümer die bestmögliche Beratung und Vertretung zu bieten, damit Sie Ihre Immobilienwerte optimal sichern und entwickeln können. Vertrauen Sie auf unser Expertennetzwerk und profitieren Sie von exklusiven Vorteilen, die Ihre Eigentümerrechte stärken. www.bvfi24.de

BVFI24 - Die Eigentümer Allianz

13. März 2025
Der Traum vom Eigenheim: Junge Menschen und ihr Wunsch nach Wohneigentum
12. März 2025
Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen: Entscheidend ist, wo sie stattfinden
11. März 2025
Mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden: immowelt-TV-Kampagne zur Markenstärkung
7. März 2025
Geldwäschegesetz: BaFin ergänzt Auslegungs- und Anwendungshinweise
7. März 2025
Brandschutz geht vor Bequemlichkeit
5. März 2025
Heizen und Lüften im Frühling: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie und Kosten
4. März 2025
Gegen den Trend: Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen leicht gestiegen
27. Februar 2025
Wärmepumpenförderung bleibt trotz Regierungswechsel
26. Februar 2025
Deutsche Bank stellt Marke DSL ein
24. Februar 2025
Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl 2025 steht fest
18. Februar 2025
Verbraucher lieben Eigenmarken - hohe Preise werden zum Dämpfer für Marken-Produkte
17. Februar 2025
KfW Research: Stimmung im Mittelstand bessert sich geringfügig
Weitere Beiträge